<p><a name="kanchor3797"></a>Bei der Installation eines Service Packs k÷nnen Sie auch ein Deinstallationsverzeichnis erstellen lassen, so dass Sie ohne Probleme das Service Pack wieder deinstallieren k÷nnen.</p>
<p> </p>
<p>Was aber, wenn Sie dieses Verzeichnis nicht erstellt haben? Wenn Sie versuchen, ein altes Service Pack zu installieren, wird das mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Mit etwas Handarbeit geht es aber doch:</p>
<ol>
<li value="1">
<p class="htmlaufz">Booten Sie von der Original Windows CD oder Diskette und benutzen Sie die R Option (defektes NT Wiederherstellen/Reparaturinstallation). Hierdurch werden wieder die alten Dateien hergestellt (bei den meisten CDs ist das Service Pack 1)</p>
</li>
<li value="2">
<p class="htmlaufz">Jetzt haben Sie zwar Service Pack 1 installiert, da bei der Reparaturinstallation das aber in der Registry nicht eingetragen wird, wird immer noch der alte Servicepackstand angezeigt. Damit Sie ein Σlteres Service Pack installieren k÷nnen mⁿssen Sie folgende Registry Keys Σndern:</p>
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Wenn der Pfad zum Schlⁿssel nicht vorhanden ist, mⁿssen Sie die n÷tigen Schlⁿssel selber hinzufⁿgen. Rechtsklick auf den letzten Schlⁿssel (links im Tree) aus dem Kontextmenⁿ "Neu" -> "Schlⁿssel" auswΣhlen und die fehlenden Schlⁿssel mit den angegebenen Namen anlegen.</p>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<p> </p>
<!--/sphider_noindex-->
<p> </p>
<p>Unter:</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Windows NT\ CurrentVersion\</p>
<p> </p>
<p>Σndern Sie <b><a name="kanchor3798"></a>CSDVersion</b> auf "Service Pack 1"; unter</p>